

Fabio Berendes – ein Schwimmer wie vom anderen Stern: Dominator auch auf Landesebene
Jonas Gügelmeyer mit drei Landestiteln, Laura Vehns siegt über 50 m Schmetterling

Drei starke Jahrgangstitel für Jonas Gügelmeyer und seine Trainerin und Mutter Doris
„Der geht einfach ab!“, so viele gleichlautende Kommentare am Beckenrand des Stadionbades Hannover, wo es wieder um die Landestitel auf der Kurzbahn ging. Fabio Berendes, 18-jährige Emsbürener, gewann als herausragende Schwimmer fast alles was er anpackte.
Wie vor einem Monat bei den Weser-Ems-Meisterschaften in Osnabrück (wir berichteten) setzte der Junioren-Nationalschwimmer auf einigen Strecken Maßstäbe jetzt insbesondere für die Konkurrenz aus der Leistungsblase der Landeshauptstadt. Als dreifacher offener Landes- und sechsfacher Vizemeister sowie sechsfacher Juniorenchampion machte Berendes reichlich Wirbel in dem auf 25 Meter verkürzten olympischen Pool. Dabei zog der „Butenemsländer“, der für den VfL Osnabrück startet, insgesamt 15 Medaillen aus dem Wasser und imponierte mit Zeiten, die es in sich hatten. „Für die Deutsche Kurzbahn-DM in gut einer Woche bin ich gerüstet!“, freut sich der Schüler mit Zielrichtung Polizeidienst auf die nationalen Titelkämpfe in der Wuppertaler Schwimmoper (13.-16.11.).
So setzte Berendes aus vollem, harten Training in den Herbstferien Zeichen in der deutschen Bestenliste. Er glänzte ganz besonders auf seinen Spezialstrecken, den 100 m und 200 m Brust (2:13,76 Min.) mit Rang neun bei den DSV-Herren.
Emsbüren mischte weiter stark in Hannover mit. Laura Vehns, Juniorenschwimmerin des SV Concordia. Sie holte sich den Titel über 50 m Schmetterling in persönlicher Bestzeit von 28,78 Sekunden. Dabei legte sie dann im offenen Finale noch eins drauf, holte „Bronze“ und steigerte sich um weitere 28 Hundertstel. Auch über 100 m Schmetterling stand die 18-Jährige im Endlauf und schlug in starken 1:06,60 Minuten als Sechste an. Bronzemedaillen gab es zudem über 100 m Lagen der Junioren.


Von der Insel aufs Siegerpodest: Lotta Schmees vom SV Sigiltra Sögel, die ihre Herbstferien beim englischen Eliteinternat Mount Kelly zuhause verbrachte, holt sich ihren ersten Landesmeistertitel über 200 m Schmetterling und zeigte auch sonst ein deutliches Leistungsplus.

Mit zwei Schmetterlingen von Format glänzte der Kreisstützpunkt – Landesmeisterin Lotta Schmees (Sigiltra Sögel) und Sofie Gügelmeyer (Wasserfreunde Dalum)
Eine positive Vorstellung kam auch von Jonas Gügelmeyer, der sich die Titel über 100 m Rücken, 200 m Lagen und 400 m Freistil bei den 14-Jährigen sicherte. Mit deutlichen Verbesserung addierte der Dalumer noch vier Bronzemedaillen zu seiner erfolgreichen Bilanz. Seine 18-jährige Schwester Sofie war nach langwieriger Heilung ihres doppelten Unterarmbruches mit dem dritten Platz über ihre Paradedisziplin, den 200 m Schmetterling, zufrieden. Wasserfreunde-As Sarah Dall erfreute sich an All-Time-Bestzeiten auch im Finale über 50 und 100 m Rücken. Mit ihren Resultaten (30,76/66,45 Sek.) hofft sie bei der DM gut dabei zu sein.














Ein weiteres Talent machte mit Hermine Hemme auf sich aufmerksam. Die 14-jährige Schwimmerin des TV Meppen erntete gleich fünffaches „Silber“ über 50, 100 und 200 m Rücken sowie bei beim Freistil- und Schmetterlingssprint. Juniorin Sophie Heymann vom TV Meppen freute sich über „Bronze“ auf der langen Rückenstrecke. Der gleichaltrige Papenburger Enno Funke musste hinter dem starken Osnabrücker Sam Beregovoj als starker Vizemeister auf allen drei Bruststrecken zurücktreten.

Landes-Kurzbahn-Meisterschaften – 1./2. Nomber 2025 – Stadionbad Hannover
SC Twist
Lana Bollmer (11) 4. 50 m B 0:37,67; 5. 100 m B 1:23,43
SV Blau-Weiß Lingen
Nora Herzog (06) 11. 50 m S 0:32,70; 6. 100 m B 1:21,66
SV Concordia Emsbüren
Finja Kruthoff (08) 5. 50 m B 0:35,56; 13. 50 m R 0:35,02
10. 50 m S 0:31,97; 4. 100 m B 1:17,23
4. 200 m B 2:52,68
Laura Vehns (07) 4. 50 m F 0:27,81; 3. 50 m R 0:31,80
1. 50 m S 0:28,78; 3. 50 m S 0:28,50
9. 100 m F 1:01,72; 3. 100 m L 1:09,48
4. 100 m R 1:08,63; 3. 100 m S 1:06,32
6. 100 m S 1:06,60
Matthis Hennekes (10) 20. 50 m F 0:27,83
SV Sigiltra Sögel
Jan Fährmann (93) 10. 50 m S 0:26,26; 19. 100 m B 1:07,82
Lotta Schmees (08) 6. 100 m F 1:02,71; 6. 100 m S 1:09,98
1. 200 m S 2:39,83
SV Wasserfreunde Dalum
Jonas Gügelmeyer (11) 3. 50 m R 0:30,30; 3. 50 m S 0:30,35
3. 100 m L 1:07,01; 1. 100 m R 1:04,79
3. 100 m S 1:06,60; 1. 200 m L 2:24,66
2. 200 m R 2:24,46; 1. 400 m L 5:12,58
Jonas Hörtemöller (08) 12. 50 m B 0:33,67; 13. 50 m F 0:27,01
12. 50 m S 0:29,37
Marie Gügelmeyer (06) 11. 50 m R 0:33,97; 10. 100 m R 1:13,42
6. 200 m R 2:38,42
Sarah Dall (99) 9. 50 m F 0:27,20; 7. 50 m R 0:30,76
8. 50 m R 0:31,00; 10. 50 m S 0:29,47
17. 100 m F 1:00,41; 10. 100 m L 1:09,03
7. 100 m R 1:06,45; 6. 100 m R 1:06,72
Sofie Gügelmeyer (07) 13. 50 m R 0:34,12; 6. 100 m L 1:12,37
5. 100 m S 1:09,61; 3. 200 m S 2:37,03
SV Wasserfreunde Völlen-Papenburg
Arne Feimann (10) 14. 50 m F 0:27,14; 22. 50 m R 0:34,12
15. 50 m S 0:30,05; 11. 100 m F 0:59,15
11. 100 m L 1:07,96; 9. 100 m S 1:08,28
7. 200 m F 2:10,59; 4. 400 m F 4:40,00
Enno Funke (11) 2. 50 m B 0:32,72; 7. 50 m F 0:27,60
9. 50 m S 0:32,19; 2. 100 m B 1:11,85
9. 100 m F 1:00,38; 7. 100 m L 1:10,15
2. 200 m B 2:34,69
Frederik Kruth (09) 9. 50 m B 0:33,25; 17. 50 m F 0:26,46
6. 100 m B 1:13,12; 15. 100 m F 0:59,14
Lars Keiser (10) 6. 50 m B 0:33,55; 12. 50 m F 0:26,77
9. 50 m R 0:31,51; 6. 100 m B 1:13,85
9. 100 m L 1:05,99; 6. 200 m L 2:30,05
6. 200 m R 2:30,55
TV Meppen
David Schnieders (07) 11. 50 m F 0:24,70
Hermine Hemme (11) 2. 50 m F 0:28,54; 2. 50 m R 0:31,97
2. 50 m S 0:30,78; 9. 100 m F 1:04,86
6. 100 m L 1:12,71; 2. 100 m R 1:10,46
2. 200 m R 2:34,95
Leonie Roosen (06) 5. 50 m B 0:35,55; 5. 100 m B 1:20,20
Lina Lammerich (07) 11. 50 m F 0:28,63; 12. 50 m R 0:33,98
9. 50 m S 0:31,88
TV Meppen ( ) 7.4 x 50 F 1:54,48
Sophie Heymann (06) 14. 50 m F 0:29,24; 7. 50 m R 0:32,60
12. 100 m F 1:04,55; 7. 100 m R 1:10,28
6. 200 m F 2:17,38; 3. 200 m R 2:32,59
