Sofie Gügelmeyer, Sarah Dall & Nicole Heidemann Offene VIZEMEISTERINNEN
Jugendtitel für Enno Funke & Jette Hermeling – Juniorenmeisterin Laura Vehns
Landesmeisterschaften 50 m-Bahn der älteren Jahrgänge – 29./30. März 2025 – Heidbergbad Braunschweig

Als Vizemeisterin der Frauen Niedersachsens konnte Nicole Heidemann ihren Status hinter der ein Vierteljahrhundert jüngeren Victoria Suchantke (W98 Hannover) behaupten. Bronze gabe es für die Göttingerin Alke Heise.
„Dreimal Silber aber kein Offener Titel bei den Landesmeisterschaften“ könnte man zu kurz gegriffen resümieren. Aber nach zwei aufregenden und auch interessanten Wettkampftagen war die „Edelmetall-Ernte“ der emsländischen Frauen und Männer auf drei Protagonisten verteilt sehr erfreulich und beachtlich! Die Meppener Vorzeigeschwimmerin Nicole Heidemann, das Schmetterlings-As Sofie Gügelmeyer und Sprintspezialistin Sarah Dall (beide Wasserfreunde Dalum) waren trotz bärenstarker Konkurrenz aus den Leistungszentren Hannover, Osnabrück, Göttingen und Braunschweig zum Teil recht nahe dran am „Großen Glück“, einen offen Landesmeistertitel mit nach Hause zu nehmen. Schon am Podest „schnuppern“ durfte überraschend und überaus erfreulich die Emsbürenerin Laura Vehns, die ebenfalls im Schmetterlingsschwimmen ihre Stärke präsentierte und mit ihrem besonderen „Fly-Stil“ offene Vierte im Sprint wurde.

Die erste offene Medaille bei den Landesmeisterschaften fischte Sarah Dall über 50 m Rücken aus dem 50-m-Pool des Heidbergbades. Es siegte Martha Nolle (SC Altwarmbüchen) vor Katja Breithaupt vom TSV Pattensen.
Aber gerade im Jugend- und Juniorenbereich lief es nicht mehr so glatt und titelreich wie in den vorherigen Jahren. Laura Vehns aber stellte sich gegen den Trend. Leichte Vorzeichen ihrer ansteigenden Form deuteten schon ein Bisschen darauf hin, dass das Talent des SV Concordia Emsbüren den Titel über 50 m Schmetterling in greifbarer Nähe hatte. „And she did it!“ – in starken 29,42 Sekunden! Ein sehr erfreulicher Erfolg beim Einstieg in die laufende Langbahnsaison, die Lust auf mehr macht, bei den „Deutschen“ und „Norddeutschen“. Ganz aus dem Nichts kam der Titel für Jette Hermeling, der frisch gebackenen Dalumer Lagenschwimmerin in der langen Version. Genau wie die erst 14-Jährige ihre Kondition unter Beweis stellte, gilt das einmal mehr für die derzeitige emsländische Überfliegerin Sofie Gügelmeyer. Gestärkt und guter Dinge aus dem Trainingslager Rabenberg/Erzgebirge zurück, zeigte die 18-jährige Dalumerin in Braunschweig, dass ihr nur die persönliche Dauerkonkurrentin in Persona der DSV-Kader-Schwimmerin Anisa Sabovic (W98 Hannover) den Weg zum ganz großen Erfolg wie immer versperren konnte. Zwei „Junioren-Vize“ mit sehr guten Ergebnissen über 100 m und 200 m ihr verdienter Lohn, der im Angesicht der Konkurrenzsituation noch mehr zählt.

Laura Vehns und Sarah Dall top Schmettelingssprinterinnen auch auf der Langbahn in Braunschweig
„Unsere“ Nicole ist schon etwas ganz Besonderes. Etwas Besonderes, das so in ganz Deutschland und weit darüber ihres Gleichen sucht. Fokussiertheit, Konzeptionalität und Vorbereitung bestechend. Immer wieder mit Elan und Konstanz auf ihrem „Extralevel“ hoch gehalten. Ständig auf der Suche nach Neuem und innovativen Reizen. Sie braucht immer wieder, vielleicht auch wegen ihrer „hohen“ AK, einem neuen Impuls. Sie geht jeden einzelnen Wettkampf überlegt aber auch sehr ehrgeizig an. Dabei liegt ihr besonderer Fokus immer auch auf dem gesundheitlichen Aspekt und der Rücksicht auf ihr absolutes Wohlbefinden im und außerhalb des Beckens (so nach Fußballer-Schnack).


Nicole Heidemann und Sarah Dall im Bereitstellungsraum – Nicole nach getaner „guter“ Tat!
Nach neuer Vorbereitungsmethode mittels Kurz-Trainingslager in Ägypten mit neuem Coach und Mentor bestach die Finanzspezialistin wieder einmal trotz oder wegen ihrer 43 Lenze als bemerkenswerte „Gallionsfigur“ des Emsländischen Auftritts bei diesen Niedersächsischen Meisterschaften. Mit zwei Vize-Titeln über 50 m (33,02 Sek.) und 100 m Brust (1:13,59 Min.) und damit in Zeiten, die für den Fortlauf einer erfolgreichen Saison hoffen lassen – sei es offen als auch im für sie so wichtigen Masterbereich. „An der langen Bruststrecke muss ich noch arbeiten, zumal mein neuer Coach mich auf den AK-Weltrekord ausgerichtet hat.“ Dort schlug sie verbessert zwar – aber immer noch nicht ganz zufriedenstellend – mit 2:41,01 Minuten an und verpasste die Zielmarke noch um ca. 3 Sekunden (WR 2:38,44 Min.). Ihre etwas dominierende, 24 Jahre jüngere Gegnerin Lilly-Fay Wallbaum von den schon fast in Niedersachsen „monopolistischen“ Wasserfreunden Hannover gab ihr ganz knapp das Nachsehen (32,38 Sek.) über die kurze Lieblingsstrecke. Die um 18-Jahre „frischere“ Victoria Suchantke von den W98 Hannover sicherte sich die 100 m Brust in 1:12,25 Minuten. Über 200 m dominierte die 25 Jahre jüngere Sonka Tammen vom Wardenburger SC in 2:39,12 Minuten vor Victoria Suchantke mit 2:40,08 Minuten.


Nicole Heidemann vom TV Meppen schrammt sowohl über 50 als auch 100 m Brust zweiten Mal knapp am begehrten Niedersachsenmeistertitel vorbei. Sophie Gügelmeyer (Wasserfreunde Dalum) wusste über 200 m Schmetterling mit offenem Vize-Titel zu gefallen.
Sarah Dall, vor drei Monaten vom Schwimmverein Kopfsprung Köln und nach erfolgreichem Abschluss an der Deutschen Sporthochschule Köln ins Emsland zu ihrem Stammverein in Dalum zurückgekehrt, brachte trotz gewisser Trainingseinschränkungen durch ihr Referendariat recht gute Ergebnisse und belohnte sich mit der offenen Vizemeisterschaft über 50 m Schmetterling in 29,19 Sekunden hinter Maike Höner (TV Jahn Wolfsburg) aber vor Yael Esther vom Delmenhorster SV. Auch ihre Bronzemedaille über eine Bahn Rücken zeigt, dass sie im Emsland mit den neuen Bedingungen schon „angekommen“ ist. 31,84 Sekunden sprechen für sich und lassen auf einen weiteren erfolgreichen Fortgang der Meisterschaftssaison auf der wichtigen Langbahn hoffen. „Nach dem Trainingslager mit Teilen der Emsländischen Spitze auf Kreta will ich gut gerüstet dabei sein!“, freut sich die Diplomsportlehrerin mit Weltcuperfahrungen auf weitere Herausforderungen bei noch größerer Konkurrenz.

Schmetterling Sarah Dall Vizemeisterin über 50 m hinter Maike Höner (TV Jahn Wolfburg) und vor Yael Esther Rohde vom Delmenhorster SV (r.)
Die dritte im Bunde der offenen Medaillengewinnerinnen: Sofie Gügelmeyer. Die 18-jährige emsländische Leistungsträgerin in der Schmetterlingslage glänzte trotz gerade überstandenem, anstrengendem „kleinem Höhentrainingslager“ mit dem Landesstützpunkt Osnabrück in Rabenberg/Erzgebirge (ca. 900 m über Meeresspiegel). Sie brachte über ihre Spezialstrecke, die 200 m Schmetterling, eine solide Leistung. Sofie schlug in starken 2:35,05 Minuten hinter DSV-Kader-Schwimmerin Anisa Sabovic (W98 Hannover) und Josephine Müller von W98 Hannover. Über 100 m Schmetterling der Juniorinnen wurde Sofie sogar Vizemeisterin hinter ihrer so bärenstarken, gleichaltrigen Gegnerin aus der Landeshauptstadt. Ihr Zeit von 1:08,20 Minuten konnte sich auch sehen lassen und verspricht noch Einiges für höhere Aufgaben.
Die Sigiltra-Schwimmer waren intensivst durch Erkältungskrankheiten gehandicapt von Sögel in die Landeshauptstadt gereist. Allen voran Hendrik Schmitz, dem seit einigen Monaten das Pech an der Badehose klebt. Das 24-jährige Schmetterling-As bekam kaum Luft und schaffte es mit Mühe und Not jeweils nur den Vorlauf über 50 m Rücken (28,92) und Schmetterling, seiner Hauptstrecke, zu bestreiten. Die 100èr Strecken dieser beiden Stilarten musste er in Absprache mit seinem Coach ganz sausen lassen. Allerdings klappte es so auf Grund der Schadensbegrenzung und Bündelung der restlichen Reserven, die 50 m Schmetterling mit der Norm für die Schwimm-DM Anfang Mai in Berlin abzuschließen. In 25,48 Sekunden unterbot er die DSV-Norm um 34 Hundertstel. Das Finale musste der Vorlaufvierte trotz großer Medaillenchancen leider abmelden.

Im offenen Bereich wusste auch Jan Richtering vom SV Blau-Weiß Lingen, gerade den Junioren entwachsen, mit abermals wie vor Wochenfrist bei den Norddeutschen Masters-Championships im Heidbergbad ansprechenden Zeiten und Steigerungen aufzuwarten. Beständige Ergebnisse auf allen drei Bruststrecken sprechen für sich. Der gute zwölfte Rang über die beiden kürzeren Brustdisziplinen sind schon recht stark und lassen nach dem emsländischen Trainingslager in Griechenland (Kreta) auf mehr hoffen.

Auch Sarah Deters entwickelt ihre Form prächtig, kann aber prüfungsbedingt nicht auf Kreta dabei sein. Die 23-jährige Leistungsträgerin des Haselünner SV glänzte besonders mit ihrem 10. Platz über 50 m Schmetterling (30,10 Sek.).
Marius Hollen, 21-jähriges Aushängeschild vom Schwimmverein Haren, kämpfte nach länger krankheitsbedingtem Trainingsdefizit mit seiner Form. Sein bestes Ergebnis hatte er über seine Lieblingsstrecke, den 200 m Freistil, schlug aber „nur“ als sechstbester Mann an. Marius war sonst regelmäßig in der offenen Klasse auf dem Siegerpodest zu finden.


Erfolgreichster Klub, was die deutlich schwieriger zu erringenden Jugendjahrgangs- und Juniorenmedaillen betrifft, ist der Schwimmverein Wasserfreunde Dalum mit seiner unermüdlichen Trainerin Doris Gügelmeyer. Ihre Bilanz von zwei Titeln durch die beiden 14-Jährigen, Jonas Gügelmeyer (200 m Lagen Jahrgang 2011) und Jette Hermeling (400 m Lagen – noch in Diskussion) sowie durch weitere Jonas-Trophäen (Vize über 100 m und 200 m Schmetterling zudem zwei „Bronze“ über 100 m und 200 m Rücken) und die starke Silbermedaille durch Jette Sophie Schmid über 200 m Brust des Jahrgangs 2009 sprechen für sich.

Über 200 m Lagen holte sich Jonas Gügelmeyer vor Lars Meyer (TWG 1861 Göttingen) und Emanuel Aninoiu Socate von W98 Hannover den Titel.
Enno Funke ist ein echtes Juwel und Erfolgsgarant für Coach Imke Mülder von den Wasserfreunden Völlen-Papenburg. Der 14-jährige Brustschwimmer glänzte über „seine“ 200 m Strecke dieser sehr „empfindlichen Stilart“ mit starken 2:44,11 Minuten und ließ Sam Beregovoj (SC Osnabrück 04) und Emanuel Aninoiu Socate von W98 Hannover nicht den Hauch einer Chance. Die Vizemeisterschaft gab es dann auch noch über 50 m und 100 m Brust (34,36 Sek./1:18,23 Min.). Mit noch leicht besseren Zeiten wartete sein zwei Jahre älterer Vereinskollege Frederik Kruth über die beiden Strecken (32,98 Sek./1:15,46 Min.) auf. Das wurde mit zweifachem „Silber“ belohnt. Knapp am Edelmetall vorbei schrammte der dritte Top-Brustschwimmer der emsländischen „Nordlichter“, der 15-jährige Lars Keiser über 100 m Brust und wurde aber in guten 1:18,17 Minuten „undankbarer Vierter“. Beachtliche Leistungen kamen auch von einem weiteren Brust-Spezialisten, dem 15-jährigen Arne Feimann.
Beim SV Concordia Emsbüren auf Rang 3 der inoffiziellen Vereinswertung im Jugend- und Juniorenbereich leuchtet der Stern der 18-jährigen frisch gebackenen Landes-Junioren-Meisterin Laura Vehns ganz besonders. Aber nicht nur „Delphin“ (100 m Fünfte in starken 1:10,58 Min.) kann die hoch aufgeschossene Athletin. Auch über 50 m Freistil (28,74 Sek.) und 50 m Rücken (33,27 Sek.) gab sie jeweils mit Platz Fünf ihre gute Visitenkarte ab. Ihre Trainingspartnerin, die ein Jahr jünger Finja Kruthoff musste einer vorhergegangen Grippe Tribut zeugten und mit Rang Fünf und Sieben über ihre Spezialstrecke (36,59 Sek.) und 100 m Brust in 1:24,07 Minuten vorlieb nehmen.
„Saure Gurkenzeit“ beim bisher immer so erfolgreichen Schwimmverein Haren. Fehlendes Hallenbad beim Übergang zum Neuen tat ein Übriges. So konnten sich die Schifferstätder nur über die Bronzemedaille von der 14-jährigen Wilma Mäsker über 100 m Schmetterling in 1:18,55 Minuten freuen.
Super stark die Leistung von Lana Bolmer, die bei der in den letzten vier Jahren so schlechten Konstellation ihres Vereins (Hallenbadschließung über 3 Jahre sowie Corona) noch höher wiegt: dritter Platz für die 14-Jährige vom Schwimmclub Twist über 50 m Brust in guten 39,08 Sekunden. Der Lohn und die Freude für ihre beharrliche Präsenz als SCT-Schwimmerin in schwierigen Zeiten.

Lana Bollmer holte sich übrraschend aber sehr verdient die Bronzemedaille über 50 m Brust im Jahrgang 2011 hinter Maila Lüders (Celler Schwimm-Club) und Maja Junia Döppner vom Ausrichter SSG Braunschweig. Insgesamt 18 Kontrahentinnen waren gestartet.
Beim TV Meppen konnte sich Leonie Roosen als Einzige unter die besten Acht in ihrer Juniorenklasse schwimmen. Die 19-Jährige schlug nach guten 37,13 Sekunden über eine Bahn Brust an und verpaßte die Norm für die „Norddeutschen“ um lediglich 7 Hundertstel. Vereinskollege David Schnieders schwamm als Bestes einen 10. Platz über 50 m Rücken heraus.
Ebenfalls bei den Juniorinnen gelang es die im Abi-Streß stehende Jevste Vredenborg vom SV Sigiltra Sögel sich über 100 m und 200 m Brust unter die besten Sechs zu schwimmen. Lotta Schmees schaffte über 100 m Schmetterling ihr bestes Resultat und kam in persönlicher Bestzeit von 1:16,87 Minuten auf Rang 10.
Haselünner SV
Sarah Deters (02) 21. 50 m B 0:36,37; 15. 50 m F 0:28,45
16. 50 m R 0:33,43; 10. 50 m S 0:30,10
20. 100 m B 1:22,29; 21. 100 m R 1:14,16
ü
SC Twist
Lana Bollmer (11) 3. 50 m B 0:39,08; 8. 100 m B 1:30,23
SV Concordia Emsbüren
Finja Kruthoff (08) 5. 50 m B 0:36,59; 18. 50 m F 0:30,75
17. 50 m S 0:32,80; 7. 100 m B 1:24,07
Julia Hackmann (07) 16. 50 m F 0:30,04
Laura Vehns (07) 5. 50 m F 0:28,74; 5. 50 m R 0:33,27
4. 50 m S 0:29,56; 1. 50 m S 0:29,42
10. 100 m F 1:02,71; 5. 100 m S 1:10,58
Matthis Hennekes (10) 19. 50 m B 0:40,10; 26. 50 m F 0:29,18
14. 50 m R 0:35,71; 21. 100 m F 1:05,35
12. 100 m R 1:18,09; 13. 200 m L 2:52,52
Miriam Hackmann (09) 21. 50 m R 0:38,04
SV Blau-Weiß Lingen
Jan Richtering (04) 12. 50 m B 0:30,96; 27. 50 m F 0:26,05
24. 50 m R 0:30,72; 12. 100 m B 1:09,60
29. 100 m R 1:08,35; 15. 200 m B 2:38,68
SV Haren
Fynn Hopster (07) 14. 200 m L 2:38,49
Marius Hollen (04) 33. 50 m F 0:26,31; 42. 50 m S 0:28,53
7. 100 m R 1:03,31; 8. 100 m R 1:03,40
6. 200 m F 2:03,45
Mette Jüngerhans (08) 14. 50 m B 0:39,73; 19. 50 m F 0:30,82
14. 50 m R 0:36,53; 9. 100 m B 1:28,28
17. 100 m F 1:08,82; 10. 100 m R 1:20,09
Sophia Mört (04) 28. 50 m B 0:36,91; 35. 50 m F 0:29,20
28. 100 m B 1:24,42; 51. 100 m F 1:05,31
25. 200 m B 3:06,34
Wilma Mäsker (11) 14. 50 m R 0:38,21; 3. 100 m S 1:18,55
SV Sigiltra Sögel
Hendrik Schmitz (01) 10. 50 m R 0:28,92; 4. 50 m S 0:25,48
Jevste Vredenborg (06) 10. 50 m B 0:37,71; 6. 100 m B 1:22,95
6. 200 m B 3:07,93
Lotta Schmees (08) 15. 50 m F 0:30,20; 12. 50 m R 0:36,23
15. 50 m S 0:32,56; 10. 100 m S 1:16,87
SV Wasserfreunde Dalum
Jette Hermeling (11) 13. 50 m B 0:42,20; 16. 50 m F 0:31,19
13. 100 m F 1:12,40; 1. 400 m L 6:36,36
Jette Sophie Schmid (09) 6. 50 m B 0:38,31; 13. 50 m F 0:30,06
13. 50 m R 0:35,89; 12. 50 m S 0:32,89
6. 100 m B 1:25,81; 2. 200 m B 3:04,42
8. 200 m F 2:27,74; 9. 200 m R 2:46,60
Jonas Gügelmeyer (11) 4. 50 m R 0:32,23; 4. 50 m S 0:30,42
3. 100 m R 1:09,02; 2. 100 m S 1:10,09
5. 200 m F 2:15,56; 1. 200 m L 2:32,83
3. 200 m R 2:36,26; 2. 200 m S 2:37,15
Jonas Hörtemöller (08) 15. 50 m B 0:36,98; 19. 50 m F 0:28,23
14. 50 m S 0:31,05; 17. 100 m F 1:03,15
10. 200 m L 2:43,47
Marie Gügelmeyer (06) 18. 50 m B 0:39,97; 15. 50 m R 0:35,48
14. 50 m S 0:33,59; 18. 100 m F 1:07,43
8. 100 m R 1:16,68; 13. 200 m F 2:29,33
8. 200 m R 2:44,97
Sarah Dall (99) 6. 50 m F 0:27,94; 5. 50 m F 0:27,79
3. 50 m R 0:31,84; 4. 50 m R 0:32,06
2. 50 m S 0:29,19; 2. 50 m S 0:29,37
26. 100 m F 1:02,59; 11. 100 m R 1:11,49
Sofie Gügelmeyer (07) 15. 50 m F 0:29,74; 9. 50 m R 0:34,39
6. 50 m S 0:31,45; 2. 100 m S 1:08,20
7. 100 m S 1:09,41; 4. 200 m L 2:39,33
2. 200 m S 2:35,05
SV Wasserfreunde Völlen-Papenburg
Arne Feimann (10) 9. 50 m B 0:36,30; 8. 50 m F 0:27,93;
14. 50 m S 0:30,67; 7. 100 m B 1:20,61
10. 100 m F 1:01,39; 7. 200 m B 2:56,68
10. 200 m F 2:20,11
Enno Funke (11) 2. 50 m B 0:34,36; 10. 50 m F 0:29,13;
16. 50 m S 0:34,17; 2. 100 m B 1:18,23
8. 100 m F 1:03,76; 1. 200 m B 2:44,11
Finn Feldhaus (09) 16. 50 m B 0:36,60; 28. 50 m S 0:31,90
Frederik Kruth (09) 2. 50 m B 0:32,98; 17. 50 m F 0:27,53
24. 50 m S 0:31,24; 2. 100 m B 1:15,46
14. 100 m F 1:00,16; 11. 200 m F 2:20,11
Isaac Garcia (09) 24. 50 m B 0:38,89; 21. 50 m S 0:30,73
Lars Keiser (10) 5. 50 m B 0:35,49; 10. 50 m F 0:28,21
4. 100 m B 1:18,17; 6. 200 m B 2:53,50
Theda Möhlenkamp-Behrens (07) 18. 50 m S 0:35,42
SV Wasserfreunde Völlen-Pbg. 8.4 x100 L 4:46,84
TV Meppen
David Schnieders (07) 20. 50 m B 0:34,99; 13. 50 m F 0:26,26
10. 50 m R 0:31,60; 22. 100 m F 0:58,70
Fiona Streeck (10) 21. 50 m B 0:41,88; 20. 50 m F 0:30,83
18. 50 m R 0:37,13; 23. 50 m S 0:35,06
16. 100 m F 1:08,18
Lara Merholz (09) 14. 50 m B 0:40,77; 12. 50 m R 0:35,83
Leonie Roosen (06) 8. 50 m B 0:37,13
Lina Lammerich (07) 14. 50 m F 0:29,66; 18. 50 m R 0:36,00
13. 50 m S 0:33,36; 17. 100 m F 1:06,73
Marlen Eckjans (10) 20. 50 m B 0:41,78; 28. 50 m S 0:37,15
Nele Geiger (10) 14. 50 m F 0:30,14; 12. 50 m R 0:36,06
18. 100 m F 1:08,65
Nicole Heidemann (82) 2. 50 m B 0:33,23; 2. 50 m B 0:33,02
13. 50 m S 0:30,15; 2. 100 m B 1:13,59
2. 100 m B 1:13,92; 3. 200 m B 2:41,01
Sophie Heymann (06) 20. 50 m B 0:40,80; 11. 50 m F 0:29,57
13. 50 m R 0:35,33; 16. 50 m S 0:34,85
16. 100 m F 1:06,40; 11. 200 m F 2:25,31