Samstag, 11. Januar 2025 – Hümmling-Gymnasium Sögel
Am Samstag, 11. Januar 2025, fand im Hümmling-Gymnasium in Sögel ein EDV-Lehrgang statt. Dieser Lehrgang war bereits der zweite dieser Art, nachdem ein erster Lehrgang im Dezember 2023 in Lingen durchgeführt worden war.
6 Schwimmkameradinnen und Schwimmkameraden waren der Einladung von Friedhelm Moormann gefolgt, um mit ihrem Laptop bewaffnet einen Einblick in das Programm Easy-WK zu bekommen, das seit knapp zwei Jahren bei unseren Veranstaltungen zum Einsatz kommt.
Es begann mit einem theoretischen Teil, in dem präsentiert wurde, wie man seinen Rechner optimal für die Nutzung von Easy-WK einstellt, um ein vernünftiges Outfit von Meldeergebnissen und Protokollen zu bekommen. Äußerst wichtig ist dabei das korrekte Anlegen eines Wettkampfes gemäß der Ausschreibung der Veranstaltung. Auch auf die Besonderheiten bei verschiedenen Kombiwertungen wurde eingegangen. Insbesondere wurde die Übernahme der Daten aus der Zeitmessanlage erläutert. Ein Superfeature ist natürlich die Möglichkeit des Uploads von Protokollseiten beendeter Wettkampfstrecken auf die Website auf sehr einfache Weise, was ja auch seit etlichen Jahren bei uns im Kreis praktiziert und von den Vereinen sehr geschätzt wird.
Im praktischen Teil konnten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer anhand einer Ausschreibung einen „Testwettkampf“ nach allen Regeln der Kunst anlegen und anschließend Meldungen aus dsv-7-Meldedateien einlesen und daraus ein Meldeergebnis und ein Terstprotokoll erstellen.
Zum Ende des Lehrgangs wurde der Aufbau der Zeitmessanlage thematisiert. Insbesondere wurde auf die Funktionsweise der neuen Zeitmessanlage, die seit 2024 betrieben wird, eingegangen. Sowohl die Bedienung der Zeitmessung selbst wie auch die Datenübernahme in das Wettkampfprogramm gestalten sich mit der neuen Anlage wesentlich komfortabler als mit der älteren Colorado-Anlage.
Ganz herzlichen Dank sagen wir dem Hümmling-Gymnasium für die Bereitstellung des Schulungsraumes sowie dem SV Sigiltra Sögel, insbesondere Klaus Hüsing und seiner Ehefrau Inge, für die Versorgung mit Kaffee und Gebäck.
(mo)