Landesjahgangsmeisterschaften Kurzbahn – 8./9. November 2025 – Stadionbad Hannover

Samuel Sibum ist der herausragende Schwimmer der „kleinen“ Landes-Meisterschaften, wo für die Jahrgäng 2015 bis 2012 die niedersächischen Titel vergeben wurden. Relativ knapp schrammte das 12-jährige Talent des Schwimmverein Haren am Sieg über 50 m Freistil vorbei und wurde stolzer Vizemeister in starken 28,99 Sekunden.

Das alte „Problem“ tut sich wieder auf, denn die Talente aus der ländlichen Region werden irgendwann und oft sogar sehr schnell von den Schwimmern der großen Zentren um Hannover, Hildesheim und Braunschweig ein- und überholt werden. Da helfen oft auch die besten Veranlagungen nichts mehr. Um so höher ist der Erfolg von Samuel zu werten, der zudem dreimal Edelmetall über 100 und 200 m Freistil in sehr guten 1:03,93 und 2:22,41 Minuten erschwimmen konnte. Beachtlich auch seine dritte Bronzemedaille, die er über 50 m Brust in 37,32 Sekunden erkämpfen konnte.

Der 12-jährige Samuel Sibum vom Schwimmverein Haren (links) wird im Stadionbad Hannover Landesvizemeister über 50 m Freistil hinter Gabriel Fraga Gonzalez (W98 Hannover und vor Jesper Müller von der TSG Burg Gretesch (Foto LSN).

Die ein Jahr jüngere Vereinskollegin Imke Janning, Tochter der Harener Trainerin Heike Janning (sehr erfolgreich damals selbst als Schwimmerin unter ihrem Mädchennamen Heike Specker) spürte den Wind und die Konkurrenz wie oben beschrieben. Die 11-Jährige war zwar mit sechs „Landes-Qualis“ nach Hannover gereist, ein Erfolg für sie war aber schon der Sprung unter die besten Zehn in Niedersachsen. So landete Imke auf Platz 9 über 200 m Brust und Platz 11 über 200 m Rücken.

Die emsländischen Nachwuchsschwimmer bei den Landes-Jahrgangs-Meisterschaften im Stadionbad Hannover (es fehlt die Schwimmerin der SG Freren Noemi Menard)

Die Wasserfreunde Völlen-Papenburg reisten als größtes Team in die Landeshauptstadt. Mit fünf jungen Qualifikanten freuten sie sich über ihren großen „Auftritt“ im großen historischen Stadionbad am Maschsee. Und eine der Jüngsten sorgte für die größten Schlagzeilen: Die 10-jährige Tomke Möhlenkamp-Behrens gewann nicht nur ihre erste Medaille auf Landesebene, sondern wurde zudem in die Landesauswahl berufen. Das neue Talent im Niedersächsischen Verbandskader für die Saison 2025 und 2026 schwamm sich über 400 m Freistil in 5:52,97 Minuten auf den Bronzerang. Einen guten 4. Platz errang sie über 200 m Freistil in 2:48,65 Minuten. Auch ihr 6. Rang im Freistilsprint konnte sich mit 34,69 Sekunden sehen lassen. Vielfältige Qualitäten zeichnen die WVP-Hoffnung aus. Der gleichaltrige Bartek Golos wusste über 100 m Rücken und Schmetterling (Platz 7 & 9) und auf anderen diversen Strecken zu gefallen. Er hatte sich siebenmal für die „Landes“ empfohlen. Eine weitere 10-Jährige wußte ebenfalls über die 400 m Freistil zu gefallen: Freistilschwimmerin Nina Hanneken! Weitere Teilnehmer im WVP-Team waren die 12-jährigen Diana Sadyrov und Til Fehmann.

Einen hervorragenden dritten Rang erkämpfte die 10-jährige Tomke Möhlenkamp-Behrens von den Wasserfreunden Völlen-Papenburg über 400 m Freistil und schlug hinter Ziva Turowski (MTV Treubund Lüneburg) und Freida Stehr vom TV Jahn Wolfsburg an (Foto LSN).

Die erfolgreiche junge neue Papenburger Auswahlschwimmer Tomke Möhlenkamp-Behrens erhält zusammen mit Bartek Golos ein Autogramm von Nationalschwimmer Sven Schwarz aus Hannover

Auch der Haselünner SV und die SG Freren waren mit je einem Talent in Hannover am Start. Der 10-jährige Till Traband und die 13-jährige Noemi Menard vertraten ihre Klubs mit guten Leistungen. Noemi schaffte sogar den sechsten Platz bei den starken Konkurrenzen über 100 m Freistil und schlug in starken 1:05,83 Minuten an. Auch „Siebter“ im Freistilsprint (29,86 Sek.) sowie ihr „Achter“ über die anspruchsvollen 200 m Schmetterling sprechen für sie und ihren SGF-Coach Matthias Menke.

Das erfolgreiche Team der Wasserfreunde Völlen-Papenburg bei den Landesschülermeisterschaften

Haselünner SV                 
Till Traband (15) 27. 50 m F 0:39,23; 12. 50 m R 0:42,50

SG Freren
Noemi Menard (12) 10. 50 m B 0:38,73; 7. 50 m F 0:29,86
17. 50 m R 0:36,02; 9. 50 m S 0:32,67
6. 100 m F 1:05,83; 12. 200 m F 2:28,13
8. 200 m S 2:56,86

SV Haren
Imke Janning (14) 22. 50 m B 0:46,67; 18. 50 m R 0:42,71
17. 100 m B 1:40,01; 14. 100 m R 1:29,81
9. 200 m B 3:28,60; 11. 200 m R 3:09,27
Samuel Sibum (13) 3. 50 m B 0:37,32; 2. 50 m F 0:28,99
6. 50 m S 0:33,54; 6. 100 m B 1:26,54
3. 100 m F 1:03,93; 6. 100 m L 1:17,53
10. 100 m R 1:21,09; 5. 200 m B 3:05,64
3. 200 m F 2:22,41

SV Wasserfreunde Dalum
Pepe Holtschlag (15) 15. 50 m B 0:47,31; 16. 50 m R 0:45,64
10. 100 m F 1:18,99; 11. 100 m L 1:31,67

SV Wasserfreunde Völlen-Papenburg
Bartek Golos (15) 10. 50 m F 0:35,40; 14. 50 m R 0:44,74
14. 50 m S 0:42,55; 11. 100 m F 1:20,09
24. 100 m L 1:36,20; 7. 100 m R 1:35,09
9. 100 m S 1:41,87
Diana Sadyrov (13) 21. 50 m B 0:42,91
Nina Hanneken (15) 20. 100 m F 1:24,44; 14. 200 m F 3:01,84
7. 400 m F 6:29,53
Til Fehrmann (13) 19. 50 m B 0:44,01
Tomke Möhlenkamp-Behrens (15) 6. 50 m F 0:34,69; 8. 50 m R 0:41,77
13. 50 m S 0:42,44; 5. 100 m F 1:17,00
20. 100 m L 1:35,64; 5. 100 m R 1:29,19
4. 200 m F 2:48,65; 3. 400 m F 5:52,97