Vizeweltmeistertitel über 100 m Schmetterling, 50 m Brust und 100 m Brust in Bezirksrekordzeit, Bronze über 50 m Schmetterling Imke mit starken Zeiten über 800 m Freistil auf Rang 9, Platz 13 über 400 m Freistil, Platz 32 über 200 m Freistil
Masters-Weltmeisterschaften – 7.-14. August 2025 – Singapore
Nur eine Woche nach den Weltmeisterschaften sind die beiden Schwimmhallen in Singapore ein weiteres Mal Austragungsstätte einer Veranstaltung des Weltschwimmverbandes World Aquatics, nämlich der Weltmeisterschaften der Masters.
Aus dem Emsland haben Imke Mülder (1993 – AK 30) vom SV Wasserfreunde Völlen-Papenburg und Nicole Heidemann (1982 – AK 40) die weite Reise nach Fernost in den Stadtstaat angetreten, um in den Wettstreit der Besten Masters der Welt einzutreten.
Imke hat sich für Starts über 200 m Freistil, 400 m Freistil und 800 m Freistil gemeldet, Nicole ist für Starts über 50 m Brust, 100 m Brust und 200 m Brust sowie über 50 m Schmetterling und 100 m Schmetterling gemeldet.
Und in der Tat boten sich Teilnehmerfelder mit ehemaligen Olympiateilnehmern.
Einen guten Einstand bot Imke Mülder (1993 – AK30) vom SV Wasserfreunde Völlen-Papenburg bei den Masters-Weltmeisterschaften in Singapore bei ihrem ersten Start über 800 m Freistil am Donnerstag, 7. August 2025. In einem starken Teilnehmerfeld kam Imke in 10:51,61 Minuten auf einen guten neunten Rang. Laut Meldeergebnis war sie vor dem Rennen an Position 11 gelistet. Unter den Deutschen Teilnehmerinnen war sie die Viertschnellste Sportlerin.
Ihren zweiten Start hatte Imke am Sonntag, 10.8.2025, über 200 m Freistil. Hier kam sie in 2:34,56 Minuten in einem riesigen Teilnehmerfeld auf Rang 32.
Ihren dritten Freistilstart hatte Imke am Mittwoch, 13. August 2025. Hier schlug sie in 5:19,20 Minuten als Dreizehnte an, unter den Deutschen Teilnehmern war sie die Sechstschnellste.
Nicole Heidemann (1982 – AK40) vom TV Meppen hatte ihren ersten Start am Freitag, 8. August 2025, über 100 m Brust.
Ihre Hauptkonkurrentin war keine geringere als die Australierin Sally Hunter, geb. Sally Foster. Diese war Olympiateilnehmerin bei den Olympischen Spielen 2008 in Peking und 2012 in London. Bei den Kurzbahn-Weltmeisterschaften 2008 war sie Vizeweltmeisterin über 200 m Brust.
Auch bei diesen Masters-WM stellte Sally Hunter ihre Extraklasse unter Beweis und wurde in der Masters-Weltrekordzeit von 1:09,24 Minuten Masters-Weltmeisterin über 100 m Brust in der AK 40.
Nicole schlug in Bezirksrekordzeit von 1:10,79 Minuten als zweite an und wurde somit Vize-Weltmeisterin.
Für Nicole müsste diese Zeit auch gleichzeitig Deutscher Mastersrekord und Masters-Europarekord sein..
Dritte wurde Elena Piccardo aus Rom.
Siegerehrung 100 m Brust, Sally Hunter mit Nachwuchs
auf dem Siegerpodest
Ihren zweiten Start hatte Nicole am Sonntag, 10. August 2025, über 50 m Schmetterling.
Dort hatte sie nicht nur wie schon über die 100 m Brust Sally Hunter als Konkurrentin, sondern vor allem auch Carla Stampfli aus Solothurn (Schweiz) als Titelaspirantin. Auch Carla ist ehemalige Olympiateilnehmerin und war für die Schweiz bei den Olympischen Spielen 2004 in Athen am Start.
Somit war Nicole hier nicht die Medaillenfavoritin und war im Meldeergebnis auf Rang 5 gelistet.
In einem packenden Rennen erkämpfte sich Nicole über 50 m Schmetterling in 0:29,10 Minuten den dritten Platz und gewinnt damit die Bronzemedaille.
Wie erwartet gewann Carla Stampfli die Goldmedaille in der Masters-Weltrekordzeit von 0:28,24 Minuten, Sally Hunter kam auf den Silberrang in 0:28,66 Minuten.

Am Montag, 11. August 2025, folgte dann der dritte Start über 100 m Schmetterling. Laut Meldeergebnis wurde ein fünfter Platz prognostiziert.
Im Rennen schwamm sie mehr als eine Sekunde schneller als sie gemeldet war und kam in 1:05,66 Minuten als Zweite an der Zielanschlagmatte an.
Das bedeutete den zweiten Vizeweltmeistertitel für Nicole über 100 m Schmetterling in der Altersklasse 40. Weltmeisterin wurde wie auch schon über die 50 m Schmetterling Carla Stampfli aus der Schweiz.
Am Dienstag, 12.August 2025, folgte dann die längste Strecke, die 200 m Brust. Laut Meldeergebnis war Nicole auch aussichtsreichste Teilnehmerin.
In der neuen Masters-Weltrekordzeit von 2:37,41 Minuten wurde Nicole dann tatsächlich Masters-Weltmeisterin über 200 m Brust mit einem Vorsprung von 7,80 Sekunden. Auf dem zweiten Platz ist Elena Piccardo aus Rom in 2:45,21 Minuten und auf Rang 3 Kathrin Gliesche von der SG Stadtwerke München.
![]() | ![]() |
![]() | ![]() |
![]() | ![]() |
Der fünfte und letzte Strat war für Nicole am Mittwoch, 13. August 2025, über die kürzeste Bruststrecke, den 50 m Brust. Beim Zielanschlag war Nicole in 0:32,20 Minten wiederum Zweite hinter Sally Hunter und vor Elena Piccardo. Damit war der Zieleinlauf der Medaillengewinner über 50 m Brust exakt der gleiche wie über 100 m Brust.
Insgesamt kehrt Nicole mit einer Goldmedaille, zwei Silbermedaillen und zwei Bronzemedaillen äußerst erfolgreich aus Singapur zurück.
Ergebnisübersicht
TV Meppen
Nicole Heidemann (82) 2. 50 m B 0:32,30; 3. 50 m S 0:29,10
2. 100 m B 1:10,79; 2. 100 m S 1:05,66
1. 200 m B 2:37,41
SV Wasserfreunde Völlen-Papenburg
Imke Mülder (93) 32. 200 m F 2:34,56; 13. 400 m F 5:19,20
9. 800 m F 10:50,61