Eight GOLDS für Jonas Gügelmeyer von den Wasserfreunden Dalum

Dalumer Jonas Gügelmeyer achtfacher Bezirksjugendmeister

Bezirksmeisterschaften 50 m-Bahn – 15. und 16. März 2025 – Nettebad Osnabrück

Jan war dann auch über die 50-m-Brustsprint nicht zu schlagen! Über 50 m Schmetterling glänzten Sarah Dall und Laura Vehns

Osnabrück. In Abwesenheit wichtiger Leistungsträger wie Nicole Heidemann vom TV Meppen, die zeitgleich in Wolfsburg Deutsche Masters-Meisterin über 200 m Brust wurde, sowie Marius Hollen aus Haren, der die Weisheitszähne raus bekam und so für die Bezirksmeisterschaften auf der Langbahn des Nettebades in Onabrück der Harener Chef-Trainerin Heike Janning nicht zur Verfügung stand . Dafür sprang ein glänzend aufgelegter und gut vorbereitet Jan Richtering für den SV Blau-Weiß Lingen ins Wasser und glänzte mit der doppelten Meisterschaft über 50 und 100 m Brust. Congrats! Über die 200 m Brust holte der 21-Jährige „Bronze“. So empfahl er sich mit seinen starken Bestmarken für die in zwei Wochen wichtigen Landes-Meisterschaften dieses Mal wieder im Braunschweiger Heidbergbad. Glanz gab es auch durch seine 50 m Sprintzeit, wo er starken 25,94 Sekunden erstmalig unter 26 blieb und offen mit Rang 4 denkbar knapp am Podestplatz vorbeischrammte.

Den dritte Offenen Weser-Ems-Meister erschmetterte Sarah Dall, die nach einer Bahn in schon „brauchbaren“ 29,61 Sekunden anschlug. „Meine Stunde ist jetzt so früh noch nicht gekommen! Ich plane den Saisonhöhepunkt schon etwas später. Dann soll`s aber zur DM in Berlin funken!“, befindet sich die Diplomsportlehrerin der Deutschen Sporthochschule Köln und Referendarin in der absoluten Vorbereitungsphase. Gleich dreimal offene Vizemeisterschaften (50 m Freistil sowie 50 & 100 m Rücken) addierte die 26-jährige Leistungsträgerin der Dalumer Wasserfreunde, die zudem auf Sofie Gügelmeyer verzichten mussten. Die bereitet sich ebenfalls auf die großen Aufgaben der laufenden Meisterschaftssaison auf der „Langen Bahn“ und trainierte währenddessen unter Landestrainerin Dr. Janina Braun (auch VfL Osnabrück) im knapp 1.000 m hoch gelegenen Rabenberg (Erzgebirge). Also konnte sie auch nicht den DMS-Vize-Meistertitel mit ihren Team-Maids bei der in Osnabrück nahgezogen Siegerehrung feiern.

Für den SV Concordia Emsbüren holte die 18-jährige Laura Vehns in der offenen Klasse über 50 und 100 m Schmetterling (29,82/70,98 Sek.) die „Kastanien aus dem Feuer“ und stand jeweils als Vizemeisterin hinter Sarah Dall auf dem Treppchen.

Die DMS-Mannschaft der Wasserfreunde Dalum überzeugte bei ihrem Auftritt vor über einem Monat in Delmenhorst, wo die Mädels von Coach Doris Gügelmeyer den zweiten Rang im Schwimmbezirk Weser-Ems errangen.

In der offenen Klasse mischte auch Haselünnes Sarah Deters recht gut mit bei schon recht guten Zeiten und zwei knappen Vierten Rängen über 50 m Brust und Freistil.

Etwas besser klappte die Sache mit dem Podest bei Hendrik Schmitz. Der immer doch noch von Grippe geschwächt in Absprache mit seinem Sögeler Sigiltra-Coach nach seinem ersten Start die Heimreise nach Twist antrat, wusste doch noch über 50 m Rücken in 29,08 Sekunden den Umständen entsprechen zu gefallen und holte offene „Bronze“. Seine Haselünner Freundin Eva Steven überraschte mit guten 1:13,69 Minuten über zwei lange Bahnen im Schmetterlingsstil.

Mit zwei dritten Rängen warteten die Freistil-Staffeln der Wasserfreunde Völlen-Papenburg über 4 x 100 und 4 x 200 m Freistil der Männer auf. Arne Feimann, Finn Feldhaus, Isaac Garcia, Frederik Kruth und Viktor Chaykov waren daran beteiligt.

Bei der inoffiziellen Vereinswertung im Jugend- und Juniorenbereich demonstrierten die Wasserfreunde Dalum ihre zugewonnene Stärke, die ja auch schon gerade beim weiblichen DMS-Erfolg deutlich sichtbar wurde. Die starke „Nachwuchs“-Bilanz: 13 Titel, 6 Vize und 9 Bronze! Größten Anteil an der Medaillenflut hatte „wie gewohnt“ Jonas Gügelmeyer, der bei den 14-Jährigen mit 8 Siegen und vielen persönlichen Bestzeiten so richtig absahnte. Die Liste ist lang – sehr lang: alle 50 m Stecken außer über Brust, 100 und 200 m Rücken sowie Freistil und 200 m Lagen. Seine Schwester Marie imponierte weiter mit guter Form und siegte bei den Juniorinnen über 100 und 200 m Rücken. Zwei Vizemeisterschaften gesellten sich noch über 100 m Schmetterling sowie 200 m Freistil hinzu. Ebenso erfolgreich ist auch der Dalumer Neuzugang aus Haren, Jette Sophie Schmid mit zwei „Gold“ im Jahrgang 2009 über 50 und 200 m Brust. Die 14-jährige Jette Hermeling komplettierte den „Goldregen“ mit dem Titel im Brustsprint. Julius Brauer (2014) freute sich über Rang 2 und „Vize“ im 100-m-Freistil-Wettkampf. Jule Fehrmann schloss den Medaillenreigen für das Team von Doris Gügelmeyer mit „Bronze“ über 200 m Brust ab.

Auf Rang zwei der Schwimmverein Haren, der deutliche Abbitte punkt Titelsammeln leisten musste. Das tat dann vor allem ihr herausragendes 12-jähriges Talet, Samuel Sibum. Der Landesjugendmeister 2024 hatte mit 11 Starts ein Mammutprogramm und blieb dabei 5-mal ungeschlagen und wurde Weser-Ems-Champion im Jahrgang 2013. Zusätzlich gab es noch weiteres Edelmetall. Fynn Hopster trumpfte über 100 und 200 m Brust auf und holte in Abwesenheit vom Dominator in dieser Disziplin, Fabio Berendes, den Titel im Jahrgang 2007. Der Emsbürener war im Trainingslager des VfL Osnabrück im „kleinen“ Höhentraining in Rabenberg/Erzgebirge. Weiter Medaillen gewannen Imke Janning (2014) und Johanna Sibum (2008) als frisch gebackene Vizemeisterinnen.

Erfolreiche emsländische Nachwuchskräfte mit Samuel Sibum (Schwimmverein Haren), Jonas Gügelmeyer (Wasserfreunde Dalum) und Enno Funke von den Wasserfrfeunden Völlen-Papenburg.

Die Wasserfreunde Völlen-Papenburg kamen durch das 15-jährige Brust-As Lars Keiser (100 m), Doppelsieger im Juniorenbereich, Viktor Chaykov (100 m Rücken und Schmetterling) sowie der 10-jährige Tomke Möhlenkamp-Behrens (Freistilsprint) zu ihren Meistertiteln. Bei Til Fehrmann glänzte „Silber“ über 100 m Brust der 12-Jährigen sowie bei Enno Funke die doppelte Vizemeisterschaft über 50 und 100 m Brust. Ihm gleich taten es Arne Feimann im Jahrgang 2010 über 50 m Brust und der 5 Jahre jüngere Bartek Golos über 400 m Freistil, Finn Feldhaus (Jahrg. 2009) für 200 m Schmetterling und Brustspezialist Frederik Kruth im Sprint der 16-Jährigen. Trippel-Vize reklamierte ein weiteres Brust-As der Papenburger über alle drei Strecken. Nina Henneken komplettierte den Medaillen-Reigen der Emsländer „Nordlichter“ mit zweimal „Bronze“ bei den Jüngsten der zweitägigen, insgesamt rund 15 stündigen Mamut-Veranstaltung im zeitweise pickpacke vollen Nettebad sonnendurchflutet an der blanken Fensterseite.

Der mit 4 Jugendtiteln sehr erfolgreiche Fabian Welzel mit seinem Coach von der SG Freren, Matthias Menke, der nach sehr unruhigen Wochen auf ruhigeres „Fahrwasser“ in seiner Schwimmabteilung hofft.

Trotz mehrwöchigem Trainingsausfall und viel Tohuwabohu vereinsintern einschließlich Startverbot beim Meppener Neujahrsschwimmfest im Januar erlebte die SG Freren und ihr Coach Matthias Menke einen starken „Re-Start“ im Nettebad. Einmal die verlässlichen Talente aus der „Schmiede“ im Südkreis auf die weiter Verlass ist aber zum anderen ein „ganz neuer“ Fabian Welzel, der in Osnabrück so richtig absahnte: Alle vier Jugend-Titel im Jahrgang 2007, ebenfalls halt aber auch der Jahrgang vom ja abwesenden Fabio Berendes. Aber die Fabio`s Zeiten „versprühen“ Hoffnung auf vielleicht mal Kontinuität – besonders natürlich bei seinem Trainer. Ein durch „Familienbande“ enger Bezug wirken sich bei Daphne Van Veen (2009) auch leistungsmäßig positiv aus. „Bei etwas mehr Training säße einiges mehr drin!“, war Matthis doch recht erfreut über zwei Jahrgangs-Vize über die kurzen Bruststrecken. Jenke Stöber tat es Daphne gleich und zog bei den 11-Jährigen über 100 und 200 m Rücken „Silber“ aus dem ungewohnten 50-m-Pool. Hedda Tasche und vor allem Noemi Menrad (beide Jahrg. 2012) komplettierte die Frerener Ausbeute an Edelmetall einschließlich Noemi`s Silbermedaille im Brustsprint.

Gut im Jugend- und Juniorenbereich dabei wieder die Sigiltra-Schwimmer aus Sögel, die auf die Beständigkeit von Jevste Vredenborg (2006) und eine sich rasant positiv entwickelnde Lotta Schmees (2008) bauen konnten. Selbst der bekannte Trainer der deutschen Meistermannschaften bei den Frauen und Männern, des SC Wiesbaden, Oliver Großmann (im ganzen DSV bekannt als „Grossi“) erkundigte sich nach der Performance der beiden bei den Weser-Ems Meisterschaften. Auf die Meisterschaftssaison hatten sich die Beiden zusammen auch mit dem Lingener Stützpunkt-Kadermitglied Jan Richtering auf einem dreitägigen Wochenendlehrgang in Hessen vorbereitet. Während Lotta regelgerecht „abging“ und nur deutliche Bestzeiten produzierte, schaffte Jevste trotz Grippe bleich nach dem Lehrgang vor zwei Wochen einen sauberen Hattrick: Alle drei Junioren-Titel im Brustschwimmen übe. 50, 100 und 200 m Brust – Qualifikation für die „Norddeutschen“ Mitte Mai eingeschlossen. Dazu bekam sie noch die Vizemeisterschaft versilbert über 200 m Lagen und Schmetterling. Lotta feierte ihren ersten Bezirks-Jugend-Meistertitel über die mit wohl schwierigste und anstrengende Strecke, die 200 m Schmetterling. Dazu kam noch ein 3. Rang über 200 m Rücken.

Fynn Hopster, beständiger 18-jähriger Leistungsträger des SV Haren siegte über 50 und 100 m Brust. Hier bei der Siegerehrung für den Brustsprint schaffte es der von Krankheit ebenfalls gebeutelte David Ben Schnieders auf´s Treppchen.

Beim TV Meppen, der sich auch in der Leitung und Führung der Schwimmabteilung im Umbruch befindet, zeigte Hermine Hemme, dass sie trotz Trainingsdefizit Leistung bringen kann. Siege und Titel über 50 m Rücken und Schmetterling sprechen für sich. Dazu kommen drei „Silber“ im Jahrgang 2011 über 100 und 200 m Rücken sowie 100 m Schmetterling. Im Doppelpack leistete auch Sophie Heymann bei den Juniorensiegen über 200 und 400 m Freistil. Dazu noch drei „Silber“ über 50 m Rücken und Freistil sowie 100 m Freistil. Der Neuzugang von der SG Freren, Lina Lammerich, glänzte „Silber“ nach ihren Rennen über 100 m Rücken und Schmetterling. „Bronze“ addierte sie im Rückensprint. Greta Moorkamp`s Erfolge über 100 m Brust sowie 200 m Rücken und Brust im Jahrgang 2009 „schimmerten“ bronze. Von Grippe ebenfalls gebeutelt „brachte“ David Schnieders immerhin die Vizemeisterschaft über 50 m Brust „zu Wasser“. „Bronze“ gesellte sich für den 18-Jährigen im Freistilsprint sowie 100 m Brust dazu. Juniorin Leonie Roosen glänzte auf ihrer Paradestrecke, den 50 m Brust als BM-Vize.

Auf Rang 7 der inoffiziellen Vereins-Jugend & -Junioren-Wertung rangieren die Concorden aus Emsbüren, die auch durch die Erkältung und Teilausfall von Leistungsträgerin Finja Kruthoff („Bronze“ über 50 m Brust) geschwächt an den Start gehen mussten. Dafür übernahm aber immerhin das zweite „As“ im Bunde, die 18-jährige Laura Veens. Die hoch aufgeschossene, schlanke Schmetterlingsspezialist, setzte über 50 und 100 m hier ihren Stempel: Titel über 50 m Schmetterling (29,82 Sek.!) und mit „super“ 1:10,98 Minuten über die dopplete Distanz lassen für die Landesmeisterschaften zum Monatsende in Braunschweig hoffen. Dazu kommen noch starke 28,89 Sekunden beim Freistilsprint über eine Bahn („Bronze“) sowie die Silbermedaille über 50 m Rücken!

Dahinter der Schwimmclub Twist mit einer „Vereins-Durchhalte-Weltmeisterin“, die selbst während Corona und Badschließung die SCT-Flagge hoch hielt: Die 14-jährige Lana Bolmer – hier mit zwei starken Titeln über 100 und 200 m Brust – „Vize“ noch beim Sprint über eine Bahn Brust!

Der SV Blau-Weiß Lingen, der so gut durch Jan Richtering offen agierte, hatte eine „Bronze“ über 50 m Brust durch Nora Herzog im Jahrgang 2006 auf dem Konto. Der Haselüner SV war auch mehr in der offenen Kategorie mit Sarah Deters unterwegs.

Haselünner SV                 
Eva Steven (03) 23. 50 m S 0:33,06; 26. 100 m F 1:06,39
8. 100 m S 1:13,69
Lars Backsmann (15) 5. 100 m B 2:04,41; 9. 200 m F 3:43,35
Sarah Deters (02) 4. 50 m B 0:36,06; 4. 50 m F 0:28,49
5. 50 m R 0:33,31; 10. 50 m S 0:31,36
8. 100 m B 1:21,64; 7. 100 m F 1:03,59
6. 100 m R 1:15,17
Till Traband (15) 8. 100 m F 1:37,88; 7. 100 m R 1:50,35
5. 200 m F 3:22,95; 5. 200 m R 4:04,66

SC Twist
Fiona Aehlen (07) 4. 100 m B 1:33,86
Julian Schnieders (08) 5. 50 m B 0:39,72; 9. 50 m F 0:29,10
8. 50 m S 0:34,58; 5. 100 m R 1:18,51
Lana Bollmer (11) 2. 50 m B 0:41,86; 9. 50 m F 0:32,67
1. 100 m B 1:30,37; 1. 200 m B 3:17,28
4. 200 m R 3:19,10

SG Freren
Daphne van Veen (09) 2. 50 m B 0:39,42; 9. 50 m F 0:31,91
2. 100 m B 1:30,13; 5. 200 m L 2:59,21
Fabian Welzel (07) 1. 50 m B 0:33,24; 1. 50 m F 0:26,16
1. 50 m R 0:31,45; 1. 50 m S 0:28,87
Hedda Tasche (12) 3. 50 m B 0:41,55; 19. 50 m F 0:34,39
3. 100 m B 1:35,61; 15. 100 m F 1:19,77
7. 100 m S 1:43,34; 7. 200 m B 3:37,70
Jenke Stöber (14) 9. 50 m F 0:36,59; 6. 50 m R 0:43,85
8. 100 m F 1:22,01; 2. 100 m R 1:33,78
10. 200 m F 3:02,47; 7. 200 m L 3:27,19
2. 200 m R 3:14,95; 5. 400 m F 6:29,14
Johann Driever (14) 21. 50 m R 0:54,53; 25. 100 m F 1:45,19
Joyce Pauline Eilers (13) 14. 50 m R 0:43,82; 19. 100 m F 1:24,87
Leni Tasche (09) 6. 50 m B 0:42,39; 6. 50 m F 0:31,23
7. 50 m S 0:36,65; 6. 100 m B 1:37,02
9. 100 m F 1:12,16
Noemi Menard (12) 2. 50 m B 0:41,15; 4. 50 m F 0:31,46
3. 50 m R 0:36,57; 6. 50 m S 0:35,56
8. 100 m F 1:12,16; 3. 100 m R 1:22,42
Zarminah Scherzai (13) 7. 50 m B 0:44,60; 22. 50 m F 0:38,02

SV Blau-Weiß Lingen
Jan Richtering (04) 1. 50 m B 0:31,49; 4. 50 m F 0:25,94
8. 50 m R 0:31,00; 1. 100 m B 1:09,87
3. 100 m R 1:07,50; 3. 200 m B 2:39,54
10. 200 m R 2:36,26
Nora Herzog (06) 3. 50 m B 0:39,54; 6. 50 m F 0:30,95
5. 100 m R 1:21,41

SV Concordia Emsbüren
Anika Fritzen (10) 27. 50 m F 0:34,50; 15. 50 m R 0:41,55
10. 200 m R 3:18,60
Edda Schomaker (12) 28. 50 m F 0:36,31
Finja Kruthoff (08) 3. 50 m B 0:36,79; 7. 50 m F 0:30,98
Ida Hasken (14) 5. 100 m B 1:47,97; 6. 200 m B 3:56,16
10. 200 m L 3:39,93
Johanne Arns (13) 12. 50 m F 0:35,69
Julia Hackmann (07) 6. 50 m F 0:30,81; 5. 50 m R 0:37,89
8. 50 m S 0:37,62; 6. 100 m F 1:10,84
5. 100 m R 1:23,01; 4. 200 m R 3:04,89
Laura Vehns (07) 4. 50 m B 0:39,93; 3. 50 m F 0:28,89
2. 50 m R 0:33,23; 1. 50 m S 0:29,82
1. 100 m S 1:10,98; 4. 200 m L 2:42,41
Leon Klümper (10) 11. 100 m B 1:31,41; 13. 100 m F 1:12,18
5. 200 m B 3:23,15; 2. 200 m L 2:53,15
Matthis Hennekes (10) 9. 50 m B 0:39,96; 10. 50 m F 0:28,78
4. 50 m R 0:35,01; 9. 100 m B 1:31,05
5. 100 m F 1:04,22; 10. 200 m F 2:29,44
Miriam Hackmann (09) 13. 50 m F 0:33,02; 6. 50 m R 0:38,66
10. 50 m S 0:39,57; 11. 100 m F 1:13,63
4. 100 m R 1:22,92; 4. 200 m R 3:02,43
Sophie Stein (14) 9. 50 m F 0:39,22; 10. 200 m F 3:22,11
Viktoria Wilde (07) 9. 50 m F 0:32,43; 7. 50 m S 0:37,46
7. 100 m F 1:15,12; 5. 100 m S 1:31,98

SV Haren
Eva Kamp (09) 18. 50 m F 0:35,02
Fynn Hopster (07) 5. 50 m B 0:36,61; 7. 50 m F 0:28,69
3. 50 m R 0:33,83; 5. 50 m S 0:32,47
1. 100 m B 1:19,54; 1. 200 m B 2:54,64
4. 400 m F 5:04,15
Helena Mört (08) 8. 50 m F 0:31,03; 6. 50 m R 0:37,87
10. 50 m S 0:35,35; 12. 100 m F 1:13,71
6. 100 m R 1:24,21; 4. 200 m R 3:01,88
Helene Schwarte (13) 6. 200 m B 3:31,71
Imke Janning (14) 4. 50 m B 0:49,00; 7. 50 m R 0:44,61
3. 100 m B 1:43,85; 14. 100 m F 1:34,20
3. 100 m R 1:34,21; 3. 200 m B 3:45,24
9. 200 m L 3:37,80; 2. 200 m R 3:19,25
Johanna Sibum (08) 12. 50 m F 0:32,34; 17. 50 m S 0:40,35
14. 100 m F 1:15,54; 7. 200 m F 2:44,02
6. 200 m R 3:13,04; 2. 200 m S 3:24,94
4. 400 m F 5:47,80
Marc Litmeyer (14) 26. 50 m F 0:42,11; 23. 100 m F 1:39,54
13. 100 m R 1:48,07
Samuel Sibum (13) 2. 50 m B 0:42,73; 1. 50 m F 0:30,87
2. 50 m R 0:37,46; 1. 50 m S 0:36,36
1. 100 m B 1:32,34; 1. 100 m F 1:09,00
3. 100 m R 1:24,01; 2. 200 m B 3:17,18
2. 200 m F 2:37,95; 1. 200 m L 2:54,34
2. 400 m F 5:36,71
Sophia Mört (04) 15. 50 m B 0:38,52; 23. 50 m F 0:29,77
18. 100 m B 1:27,25; 27. 100 m F 1:06,51
29. 100 m S 1:23,86; 38. 200 m F 2:36,26
22. 200 m L 2:50,76

SV Sigiltra Sögel
Hendrik Schmitz (01) 3. 50 m R 0:29,08
Jevste Vredenborg (06) 1. 50 m B 0:37,05; 1. 100 m B 1:22,34
1. 200 m B 3:04,88; 2. 200 m L 2:55,01
2. 200 m S 3:13,97
Lotta Schmees (08) 6. 50 m F 0:29,87; 4. 50 m R 0:35,84
5. 50 m S 0:32,22; 6. 100 m F 1:07,05
4. 100 m R 1:18,29; 4. 100 m S 1:17,61
3. 200 m R 2:54,92; 1. 200 m S 3:04,05

SV Wasserfreunde Dalum
Femke Hermeling (10) 18. 50 m F 0:32,57; 9. 50 m R 0:37,55
17. 50 m S 0:37,96; 10. 100 m B 1:39,72
20. 100 m F 1:13,35; 10. 100 m R 1:24,84
7. 200 m R 3:06,95
Jette Hermeling (11) 1. 50 m B 0:41,81; 8. 50 m F 0:31,72
6. 100 m F 1:12,19; 4. 100 m S 1:26,16
8. 200 m F 2:47,70; 5. 200 m L 3:02,20
3. 200 m R 3:03,73
Jette Sophie Schmid (09) 1. 50 m B 0:39,07; 3. 50 m F 0:29,88
2. 50 m R 0:35,32; 3. 50 m S 0:33,72
1. 200 m B 3:05,31; 3. 200 m F 2:28,20
2. 200 m L 2:46,02
Jonas Gügelmeyer (11) 1. 50 m F 0:28,51; 1. 50 m R 0:31,50
1. 50 m S 0:30,95; 1. 100 m F 1:02,11
1. 100 m R 1:10,59; 1. 100 m S 1:10,74
2. 200 m F 2:14,00; 1. 200 m L 2:32,99
1. 200 m R 2:32,41
Jule Fehrmann (12) 7. 50 m B 0:44,18; 12. 50 m F 0:33,34
4. 100 m B 1:35,74; 13. 100 m F 1:14,62
3. 200 m B 3:25,64; 7. 200 m F 2:41,80
5. 200 m R 3:05,09
Julius Brauer (14) 9. 50 m B 0:51,06; 4. 50 m F 0:34,44
4. 50 m R 0:42,18; 6. 50 m S 0:45,55
2. 100 m F 1:17,95; 6. 200 m F 2:57,11
9. 200 m L 3:28,44; 3. 200 m R 3:17,32
Lennart Jungedeitering (15) 9. 50 m F 0:41,86; 12. 50 m R 0:56,83
3. 50 m S 0:59,72; 6. 100 m F 1:33,58
10. 100 m R 2:02,58; 6. 200 m F 3:24,60
Marie Gügelmeyer (06) 8. 50 m F 0:31,24; 3. 50 m R 0:35,79
4. 50 m S 0:33,45; 1. 100 m R 1:15,60
2. 100 m S 1:17,50; 2. 200 m F 2:27,97
1. 200 m R 2:43,73
Pepe Holtschlag (15) 3. 50 m R 0:46,31
Sarah Dall (99) 2. 50 m F 0:28,21; 2. 50 m R 0:32,72
1. 50 m S 0:29,61; 6. 100 m F 1:03,03
2. 100 m R 1:11,05

SV Wasserfreunde Völlen-Papenburg
Amina Mauer (13) 13. 100 m F 1:21,51; 11. 200 m B 3:40,79
Arne Feimann (10) 4. 50 m B 0:36,94; 7. 50 m F 0:28,37
2. 50 m R 0:33,41; 7. 50 m S 0:32,33
3. 100 m B 1:23,58; 4. 100 m S 1:13,22
4. 200 m F 2:23,29
Bartek Golos (15) 4. 50 m F 0:38,42; 6. 50 m R 0:47,46
4. 100 m F 1:30,93; 3. 100 m R 1:42,59
4. 200 m F 3:18,71; 3. 200 m R 3:39,39
2. 400 m F 6:49,68;
Diana Sadyrov (13) 10. 50 m B 0:46,43; 9. 100 m B 1:41,61
6. 100 m R 1:31,68; 8. 200 m B 3:34,98
5. 200 m R 3:15,94;
Emily Pruin (14) 14. 50 m F 0:40,90; 13. 100 m F 1:32,71
8. 100 m R 1:43,46; 7. 200 m B 3:57,89
11. 200 m F 3:27,47
Enno Funke (11) 2. 50 m B 0:34,97; 5. 50 m F 0:29,55
7. 50 m S 0:34,31; 2. 100 m B 1:17,00
6. 100 m F 1:06,65; 2. 200 m B 2:49,16
Finn Feldhaus (09) 11. 50 m B 0:38,57; 12. 50 m S 0:32,55
6. 100 m S 1:15,97; 2. 200 m S 3:17,42
Frederik Kruth (09) 2. 50 m B 0:34,07; 11. 50 m F 0:28,28
10. 50 m S 0:31,58; 9. 100 m F 1:01,23
9. 200 m F 2:26,23;
Isaac Garcia (09) 14. 50 m B 0:39,88; 8. 50 m S 0:31,10
7. 100 m B 1:28,53; 10. 100 m S 1:19,94
5. 200 m B 3:19,01;
Lars Keiser (10) 2. 50 m B 0:35,02; 3. 50 m F 0:27,74
1. 100 m B 1:15,22
Leonard Missel (14) 9. 50 m R 0:45,35; 11. 100 m F 1:26,32
12. 200 m F 3:07,29; 7. 200 m R 3:24,77
6. 400 m F 6:35,72
Merle Heidelberg (10) 29. 50 m F 0:35,71;
Nina Hanneken (15) 8. 50 m B 0:53,40; 7. 50 m F 0:38,90
7. 100 m B 1:56,43; 4. 100 m F 1:29,90
5. 200 m B 4:12,12; 4. 200 m F 3:10,41
3. 200 m L 3:45,97; 3. 400 m F 6:36,08
Simon Eissing (10) 7. 100 m R 1:32,21
Til Fehrmann (13) 7. 50 m B 0:48,55; 2. 100 m B 1:41,51
7. 100 m F 1:15,75; 5. 200 m B 3:39,78
8. 200 m F 2:47,54; 11. 200 m L 3:16,53
6. 400 m F 5:53,99
Tomke Möhlenkamp-Behrens (15) 1. 50 m F 0:36,71; 4. 50 m R 0:44,58
2. 100 m F 1:24,70; 2. 100 m R 1:37,97
3. 200 m F 3:04,45; 3. 200 m F 3:04,45
1. 400 m F 6:33,11;
Viktor Chaykov (06) 3. 50 m B 0:36,97; 2. 50 m F 0:27,80
3. 50 m S 0:30,21; 2. 100 m F 1:03,84
1. 100 m R 1:17,96; 1. 100 m S 1:14,13
2. 200 m L 2:39,98;
Viktoria Golos (12) 18. 50 m F 0:34,24; 12. 100 m F 1:14,32
SV Wasserfr. Völlen-Pbg. ( ) 3.4 x100 F 4:21,09; 6.4 x100 L 4:51,13
3.4 x200 F 9:57,11

TV Meppen
David Schnieders (07) 2. 50 m B 0:34,43; 3. 50 m F 0:26,60
3. 100 m B 1:21,38
Fiona Streeck (10) 11. 50 m R 0:38,00; 12. 50 m S 0:35,96
12. 100 m F 1:09,93
Greta Moorkamp (09) 4. 50 m B 0:41,36; 7. 50 m F 0:31,43
5. 50 m S 0:34,23; 3. 100 m B 1:30,50
3. 200 m B 3:14,17; 4. 200 m L 2:56,63
3. 200 m R 3:01,54
Hermine Hemme (11) 4. 50 m F 0:30,17; 1. 50 m R 0:34,20
1. 50 m S 0:33,00; 2. 100 m R 1:16,06
2. 100 m S 1:20,93; 5. 200 m F 2:35,08
2. 200 m R 2:52,82
Leonie Roosen (06) 2. 50 m B 0:37,63; 9. 50 m F 0:31,49
4. 100 m B 1:27,57
Lina Lammerich (07) 4. 50 m F 0:29,80; 3. 50 m R 0:35,30
4. 50 m S 0:33,40; 2. 100 m R 1:19,71
2. 100 m S 1:15,47
Marlen Eckjans (10) 12. 50 m B 0:42,84; 10. 50 m S 0:35,80
8. 100 m B 1:33,11; 25. 100 m F 1:15,46
12. 100 m R 1:25,39; 11. 100 m S 1:35,22
Nele Geiger (10) 6. 50 m F 0:30,29; 7. 50 m R 0:36,62
9. 100 m F 1:07,82; 8. 100 m R 1:21,80
8. 200 m F 2:38,06; 6. 200 m R 3:01,91
Sandra Geiger (75) 46. 50 m F 0:30,91
Sophie Heymann (06) 6. 50 m B 0:40,85; 2. 50 m F 0:29,52
2. 50 m R 0:35,32; 7. 50 m S 0:35,73
2. 100 m F 1:07,63; 3. 100 m R 1:18,75
1. 200 m F 2:25,61; 2. 400 m F 5:20,99